Dass man für einen Kredit zur Baufinanzierung Zinsen zahlen muss, ist selbstverständlich. Nur wenige Bauherren sind sich aber bewusst, dass der Sollzins nur einen Teil der Kosten darstellt. Bearbeitungsgebühren und Zahlungsmodalitäten können zu deutlich höheren Kosten führen, die durch den Effektivzins, den sogenannten effektiven Jahreszins, ausgedrückt werden. Mit unserem Sollzins-/Effektivzins-Rechner können sie schnell und unkompliziert feststellen, wie hoch der Effektivzins ist. Auf diese Weise erfahren Sie, wie viel Kredit oder Darlehn tatsächlich kosten.
Vor dem Hauskauf: Berechnung der Sollzinsen und Effektivzinsen des Baufi-Darlehens
Sollzins- und Effektivzinssatz sind von einander zu unterscheiden und können auch in der Höhe sehr unterschiedlich ausfallen. Denn der Sollzinssatz legt fest, wie hoch das die Darlehnsumme verzinst wird. Der Effektivzinssatz, also der effektive Jahreszins, berücksichtigt zusätzlich alle weiteren offenen und versteckten Kosten, die sich auf dem Kreditvertrag und dem Zahlungsmodalitäten ergeben. Gerade bei größeren Kreditsumme, die zur Baufinanzierung benötigt werden, fallen diese zusätzlichen Kosten deutlich ins Gewicht.
» Zum Sollzins-/Effektivzinsrechner
Unser Sollzinsrechner und Effektivzinsrechner
Für die Effektivzinsberechnung werden folgende Angaben benötigt:
- Darlehnsbetrag: Hierbei handelt es sich um die Kreditsumme, für die Sie Zinsen zahlen müssen.
- Auszahlungskurs: Nicht immer wird der Darlehnsbetrag in voller Höhe an den Kreditnehmer ausgezahlt. Die Bank kann einen Disagio zurückhalten, das gewissermaßen als Vorauszahlung des Kreditnehmer zu bewerten ist. Die Höhe des Disagio hat Auswirkung auf den Sollzins und beeinflusst daher auch den Effektivzins. Damit diese Zusammenhänge berücksichtigt werden können, müssen Sie den Auszahlungskurs in unseren Kreditrechner einzutragen.
- Anfängliche Tilgung: Obwohl die zu zahlende Kreditrate in der Regel über die gesamte Laufzeit unverändert bleibt, verändert sich ihre „Zusammensetzung“. Anfangs muss ein Großteil der Rate zur Zahlung der Zinsen aufgebracht werden, nur ein kleiner Teil fließt in die Tilgung. Je mehr jedoch getilgt wurde, desto geringer wird die Zinslast. Es kann immer mehr zurückgezahlt werden. Unser Rechner berücksichtigt auch diesen Zusammenhang automatisch, wenn Sie die anfängliche Tilgung eingeben.
- Sollzinsbindung: Da der Effektivzins nur im Zusammenhang mit einem festen Sollzinssatz zuverlässig zu berechnen ist, kann unserer Rechner nur eine Aussage über die Zeit der Sollzinsbindung treffen. Bei kleineren Summen entspricht diese Frist der Laufzeit des Kreditvertrages.
- Nebenkosten: Bei den Nebenkosten müssen Bearbeitungs- und sonstige Gebühren eingetragen werden, die die Bank in ihrem Angebot konkret nennen und aufführen muss.
Nachdem Sie diese Angaben in unseren Zinsrechner eingetragen haben, brauchen Sie nur noch auf die Schaltfläche berechnen zu klicken: Schon wird Ihnen der effektive Jahreszins dargestellt.