Sofort-Baufinanzierung- Vorausdarlehen und Bausparvertrag

Ihr Traumhaus ist plötzlich verfügbar und Sie würden am liebsten sofort einziehen? Eine mögliche Lösung, für alle die sofort einen Baukredit benötigen, ist die Sofort-Baufinanzierung der Bausparkassen eine mögliche Lösung. Die Sofort-Baufinanzierung wird auch Bausparsofortdarlehen, Kombikredit oder Konstantdarlehen genannt. Bei dieser Finanzierung bieten Bausparkassen Ihnen die Chance, mit der Sie Bausparen und den sofortigen Kauf Ihrer Traumimmobilie miteinander verbinden können. Dieses Finanzierungsmodell kombiniert also ein Vorausdarlehen mit einem Bausparvertrag.

In unserem heutigen Blogbeitrag erfahren Sie alles was Sie rund um das Thema Sofort-Baufinanzierung wissen müssen und welche Vorteile und Risiken diese Finanzierung mit sich bringt.

Bausparen und den sofortigen Kauf Ihrer Traumimmobilie miteinander verbinden.

Wie funktioniert die Sofort-Baufinanzierung?

Bei der Sofort-Baufinanzierung nehmen Sie ein Darlehen bei einem Kreditinstitut auf und schließen parallel dazu einen Bausparvertrag ab. Die Bausparsumme des Bausparvertrags hat dieselbe Höhe wie das Vorausdarlehen. Mit dem aufgenommenen Darlehen können Sie das Projekt „Traumhaus“ direkt starten. Bis zur Zuteilung des Bausparvertrags zahlen Sie die monatlich anfallenden Zinsen für das Darlehen und eine im Voraus festgesetzte Sparrate auf Ihr Bausparkonto. Sobald der Bausparvertrag zuteilungsreif wird, erfolgt die Umschuldung. Das Vorausdarlehen wird durch das Sparguthaben und das Bauspardarlehen abgelöst. Danach zahlen Sie bis zur Volltilgung den Zinsbeitrag und den Tilgungsbeitrag für das Bauspardarlehen.

Vorteile und Risiken der Sofort-Baufinanzierung

Bevor Sie sich für oder gegen dieses Finanzierungsmodell entscheiden, sollten Sie die Vorteile und Risiken der Sofort-Baufinanzierung genau abwägen.

Die Vorteile der Sofortbaufinanzierung

  • Konstant niedrige Zinsen für den kompletten Finanzierungszeitraum.
  • Die Finanzierungsrate des Darlehens ist von Beginn an bekannt und planbar.
  • Sie können zu jeder Zeit Sonderzahlungen auf den Bausparvertrag leisten.
  • Nach Ablauf der Zinsbindung können Sie kostenlos Sondertilgungen auf das Bauspardarlehen leisten.

Die Risiken der Sofortbaufinanzierung

  • Mangelnde Preistransparenz – häufig erfahren Interessenten im Voraus nur die Effektivzinsen für das Vorausdarlehen und das Bauspardarlehen, jedoch keinen Effektivzins für das Gesamtangebot. Gute Finanzierungsmakler können Ihnen die Gesamtkosten im Vergleich zu einem Annuitätendarlehen transparent machen.
  • Es wird eine Abschlussgebühr für den Bausparvertrag von 1,0 bis 1,6 Prozent auf die Bausparsumme fällig werden.
  • Bei der Zuteilung von Bausparverträgen besteht das minimale Risiko, dass der Bausparvertrag nicht zum geplanten Zeitpunkt zugeteilt wird, tritt dieser Fall ein wäre gegebenenfalls eine teurere Zwischenfinanzierung fällig. Bausparkassen dürfen nach dem Gesetz Ihre Zuteilung nicht zu einem Zeitpunkt garantieren.
  • Starke Bindung an den Anbieter – ein Anbieterwechsel oder eine Umschuldung ist mit hohen Kosten verbunden.
  • Während der ersten 10 Jahre wird bei einer Ablösung durch zum Beispiel Verkauf des Objekts eine höhere Vorfälligkeitsentschädigung errechnet, weil Sie das Darlehen nicht tilgen.
  • In vielen Konzepten gibt es nur die Möglichkeit der „Sonderzahlung“ auf den Bausparvertrag. Gute Konzepte, die Sie bei kompetenten Partnern bekommen sehen eine echte Sondertilgungsmöglichkeit in das Vorausdarlehen vor. Dadurch können Sie sogar Ihre Gesamtrate während der Laufzeit verringern und Ihre Laufzeit verkürzen.

Beratung zu diesem Thema?

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin!

04307-82 49 80 oder Termin vereinbaren