Damit Ihre bestehenden Versicherungen auch wirklich dem Absicherungsbedarf einer Familie entsprechen, sollten Sie diese bereits vor der Geburt Ihres ersten Kindes auf den Prüfstand stellen. Wir geben Ihnen die wichtigsten Informationen darüber, welche Versicherungen für Sie und Ihre Familie in Frage kommen und wie Sie Ihre Liebsten am besten absichern können.
In unserem ersten Teil von „Versicherungen für Familien“ haben Sie bereits erfahren, was eine Privathaftpflichtversicherung für Ihre Familie leistet und warum eine Risikolebensversicherung auch für junge Familien wichtig ist. Im zweiten Teil von „Versicherungen für Familien“ erfahren Sie heute wie die Berufsunfähigkeitsversicherung Sie und Ihre Familie vor Einkommensverlusten schützt und wie die Krankentagegeldversicherung eine mögliche Einkommenslücke im Falle von Arbeitsunfähigkeit schließen kann.
Die Berufsunfähigkeitsversicherung – Einkommensverlust ausgleichen
Sollten Sie aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls Ihren bisherigen Beruf nicht mehr ausüben können, kann eine Berufsunfähigkeitsversicherung Sie absichern. Besonders für Familien, deren Lebensunterhalt von dem Einkommen eines Elternteils abhängt, ist die Berufsunfähigkeitsversicherung von großer Bedeutung. In diesem Fall sollte der Hauptverdiener die Versicherung abschließen. Gleiches gilt selbstverständlich auch für alleinerziehende Eltern.
Auch wenn es Sie überraschen mag, sind von dem Risiko der Berufsunfähigkeit nicht ausschließlich Personen in Berufen mit erhöhtem Gefahrenpotenzial betroffen. Die häufigste Ursache für das frühzeitige Ausscheiden aus der Erwerbstätigkeit sind schwerwiegende psychische Erkrankungen oder Nervenleiden.
Auch wenn Sie ein Erwerbsminderungsrente vom Staat erhalten, sollten Sie bedenken, dass diese kaum mehr als ein Drittel des letzten Bruttogehalts beträgt – wenn überhaupt! Auch die Zugangsvoraussetzungen zur gesetzlichen Erwerbsminderungsrente sind wesentlich ungleich schwieriger als bei der privaten Berufsunfähigkeitsrente.
Wann zahlt die Berufsunfähigkeitsversicherung?
Egal ob Ihre Berufsunfähigkeit durch einen Unfall oder durch eine Krankheit ausgelöst wurde, die Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt Ihnen eine monatliche Rente, sobald Sie nicht mehr in der Lage sind mindestens 6 Monate zu 50% Ihren Beruf auszuüben.
Die Berufsunfähigkeitsversicherung zählt insbesondere für Familien zu den wichtigsten Versicherungen, da die Erwerbsminderungsrente sowie ergänzende Sozialleistungen für die Bedürfnisse einer Familie in der Regel nicht ausreichen. Sollte der Hauptverdiener darüber hinaus das Eigenheim finanzieren, würde im Ernstfall nicht nur das Einkommen, sondern auch das Eigenheim wegfallen.
Auf eine Berufsunfähigkeitsversicherung sollten Sie nur dann verzichten, wenn Sie sich und Ihre Familie durch vorhandene Rücklagen ausreichend absichern können. Da eine Berufsunfähigkeitsversicherung recht kostspielig ist, sollten Sie im Voraus genau überprüfen, ob Sie sich diese Versicherung finanziell leisten können und wollen. Sprechen Sie uns gern auf die Berufsunfähigkeitsversicherung an, Ihre TGI Finanzpartner beraten Sie gern! Das Thema der Berufsunfähigkeitsversicherung mit Ihren relevanten Gesundheitsfragen und die Auswahl der richtigen Gesellschaft ist komplex und sollte daher nie ohne einen unabhängigen Makler abgeschlossen werden.
Die Krankentagegeldversicherung – Verdienstausfall absichern
Um eine Berufsunfähigkeit nachzuweisen, müssen Sie eine Vielzahl von Unterlagen bei Ihrer Versicherung einreichen. Dazu gehören zum Beispiel Arztberichte und Beschreibungen Ihrer derzeitigen Tätigkeit und normalerweise geht einer Diagnose „Berufsunfähigkeit“ einer sehr lange Zeit der „Arbeitsunfähigkeit“ vor.
Bis Ihr Antrag geprüft wurde und die Berufsunfähigkeit feststeht, geht in der Regel eine längere Zeit der Arbeitsunfähigkeit ins Land. Anspruch auf eine Lohnfortzahlung besteht jedoch maximal für sechs Wochen. Von der gesetzlichen Krankenkasse würden Sie ab diesem Zeitpunkt das Krankengeld erhalten, dieses ist jedoch niedriger als das Nettogehalt. Um diese Einkommenslücke zu schließen, ist es sinnvoll eine Krankentagegeldversicherung abzuschließen. Gerade Arbeitnehmer oberhalb mit einem Bruttogehalt oberhalb der Beitragsbemessungsgrenze sollten diese Lücke schließen.
Für wen ist die Krankentagegeldversicherung sinnvoll?
Ob es für Sie sinnvoll ist eine Krankentagegeldversicherung abzuschließen, hängt von Ihrem Anstellungsverhältnis ab.
- Gesetzlich versicherte Arbeitnehmer:
Liegt Ihr Gehalt unter der Beitragsbemessungsgrenze, ist das Krankengeld ungefähr 20 Prozent niedriger als Ihr bisheriges Nettoeinkommen. Um diese Lücke zu schließen und Ihren Lebensunterhalt weiter bestreiten zu können, sollten Sie über eine Krankentagegeldversicherung nahdenken.
- Privat versicherte Arbeitnehmer:
Wenn Sie privat versicherter Arbeitnehmer sind, bekommen Sie nach den sechs Wochen Lohnfortzahlung kein Krankengeld. Daher sollten Sie die Krankentagegeldversicherung abschließen, um Ihre monatlichen Ausgaben decken zu können.
- Beamte:
Beamte benötigen keine Krankentagegeldversicherung, da ihre Bezüge auch im Falle einer längerfristigen Erkrankung ohne eine bestimmte Frist weiterbezahlt werden. Für den Fall das Sie gar nicht mehr in Ihrem Beruf arbeiten können, besteht die Möglichkeit eine Dienstunfähigkeitsversicherung abzuschließen.
Haben Sie noch Fragen zum Thema Versicherungen? Oder wünschen Sie genauere Informationen zu den Themen Baufinanzierung, Finanzierungsmittel, Fördermittel oder ähnlichem? Ihr TGI Finanzpartner in Kiel, Hamburg und Flensburg steht Ihnen jeder Zeit mit Rat und Tat zu Seite. Für TGI stehen Ihre Wünsche und Möglichkeiten im Mittelpunkt der persönlichen Beratung.